Der 80 Mitglieder starke Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Jahnsdorf kümmert sich um ein Stück Feuerwehrgeschichte. Das russische Tanklöschfahrzeug SIS 150 wird gehegt und gepflegt. "Bis 1991 ist das Fahrzeug im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Jahnsdorf noch gelaufen und wurde dann still gelegt", erklärt Vereinsvorsitzender Michael Pataki. Einige Jahre stand das gute Stück in der Halle.
Erst 1996 hat man das Fahrzeug quasi aus der Versenkung geholt, hat es restauriert und wieder flott gemacht. "Seit dem Zeitpunkt beschäftigen wir uns mit der Historie von diesem Fahrzeug", so Pataki: "Mit dem Oldtimer sind wir übers Jahr gesehen sehr viel unterwegs: bei Umzügen, Austellungen und bei Oldtimertreffen." In die Restaurierung hat man eine Menge Zeit und auch finanzielle Mittel investiert: "Wir können jetzt auch wieder Wasser mitführen, was all die Jahre niht möglich war, denn der Tank war defekt." Dieser Wunsch stand zu Beginn nicht im Vordergrundm doch was sei ein Tanklöschfahrzeug ohne Wasser an Bord. "Wir haben den Tank innen komplett entrostet, behandelt und gestrichen. Einige Vereinsmitglieder haben dort wie unter Tage gearbeitet", schmunzelt Pataki. Das Tank-Projekt sei insgesamt sehr aufwendig gewesen. Doch es hat sich gelohnt: das Tanklöschfahrzeug ist jetzt wieder als solches unterwegs.
beliebte Beiträge